Effektiv aus der Luft
Drohne gegen Schädling







Technische Umsetzung
Warum Drohne?
Das Wachstumsstadium des Pflanzenbestand spielt hier eine große Rolle. Bedingt durch Wettereinflüsse ist der Pflanzenstand in den Monaten Juni und Juli in vielen Teilen Deutschlands häufiger weiter Fortgeschritten als vor Jahren noch. In Verbindung mit dem Beflug des Schädling in diesen Monaten durch beste Fortpflanzungsvoraussetzungen, besteht häufig keine Chance mehr mit Selbstfahrer Spritzen und schwerer Technik in den Bestand zu fahren ohne nachhaltig Schäden an diesem zu verursachen. Fehlende Fahrgassen oder sehr kleine Schläge spielen eine weitere Rolle. Gerade für Kleinbauern ist es schwierig Lohner oder eigene Technik bei Flächen unter 50ha wirtschaftlich zu rechtfertigen.
Hier kommen wir!
Drohnen werden effektiv zur biologischen Bekämpfung des Maiszünslers eingesetzt, indem sie kleine Kapseln mit Eiern von Schlupfwespen der Gattung Trichogramma über Maisfeldern ausbringen. Diese Schlupfwespen parasitieren die Eier des Maiszünslers, so dass statt neuer Schädlinge neue Schlupfwespen schlüpfen, was den Befall deutlich reduziert.
Die Methode funktioniert so, dass GPS-gesteuerte Drohnen die kleinen biologisch abbaubaren Kapseln im Abstand von etwa 10 Metern über den Maisfeldern abwerfen. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Schlupfwespen aus den Kapseln und bekämpfen die Maiszünsler-Eier direkt. Diese Vorgehensweise ist besonders umweltfreundlich und biologisch, da sie Chemikalien vermeidet und die Bodenstruktur schont. Die Ausbringung erfolgt typischerweise in den Sommermonaten zwischen Juni und August, und es gibt je nach Bundesland Förderprogramme für Landwirte (z.B. in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) für diese Maßnahme.
Der Einsatz von Drohnen ermöglicht eine präzise, zeitsparende und kosteneffiziente Bekämpfung, die auch bei mäßigem Wind und Regen funktioniert und unabhängig von Bodenverhältnissen ist. Dabei sind die Investitions- und Betriebskosten deutlich niedriger als bei chemischer Bekämpfung, auch wenn die genaue Kostenstruktur je nach Befallsstärke variiert. Moderne Drohnen sind mit GPS-Steuerung und hochpräzisem Abwurfmechanismus ausgestattet, um eine effektive Verteilung der Trichogramma-Kapseln sicherzustellen.
Diese Methode wurde in Deutschland, vor allem in Süd- und Südwestdeutschland, bereits vielfach erfolgreich eingesetzt und gilt als nachhaltige Alternative gegen den Maiszünsler, der erhebliche Ertragsverluste verursachen kann.
Impressum
Datenschutz
© 2025. All rights reserved.