Mechanische Vorsorge

Mit schwerer Technik den Boden bearbeiten

8/4/20251 min lesen

green and white tractor on green grass field during daytime
green and white tractor on green grass field during daytime

Mechanische Verfahren

  • Wirkungsweise: Nach der Maisernte werden Stoppeln und Erntereste durch Mulchen, Walzen oder andere Geräte so stark zerstört, dass die darin überwinternden Maiszünslerlarven absterben. Besonders wichtig ist, auch die unteren Stoppelbereiche bis zum Wurzelhals zu beschädigen.

  • Effektivität: Moderne Verfahren erreichen eine sehr hohe Bekämpfungsrate, da sie die Überwinterungsquartiere der Larven gezielt zerstören. Studien und Praxistests zeigen, dass gründliches Stoppelmanagement – insbesondere durch Schlegelmulcher oder spezielle Unterflurmulchgeräte – die Population der Maiszünsler im Folgejahr massiv verringern kann, oft auf ein Minimum, sofern die Bearbeitung gründlich und flächendeckend erfolgt. Entscheidend ist die lückenlose Bearbeitung, sonst ist die Wiederbesiedelung durch angrenzende Flächen möglich.

  • Stärken: Kostengünstig, hohe Flächenleistung, direkte Wirkung, keine Resistenzproblematik, zusätzlicher Beitrag zur Reduzierung von Pilzkrankheiten durch bessere Rotte.

  • Schwächen: Wirksamkeit stark von der Arbeitsqualität und Flächendeckung abhängig. Nicht optimal bei sehr hohem Schädlingsdruck allein einsetzbar.